Film
Viaggio in Italia
(Reise in Italien)
Auf einer Italienreise brechen die seit langem schwelenden Spannungen zwischen einem englischen Ehepaar hervor. Während die Eindrücke des fremden Landes die gegenseitige Entfremdung immer gnadenloser hervortreten lassen und die Scheidung schon beschlossene Sache scheint, realisieren die beiden auch, wie leer das Leben ohne den anderen wäre.
«Rossellini versucht, den Gefühlswandel des Paars unter dem Einfluss einer Lebensart, die diesem fremd ist, zu zeigen. Meist sehen wir mit den Augen der Frau, wie sie sich allmählich der Einsamkeit und der Leere ihres Lebens bewusst wird, während sie die Schönheit der Leute, die Präsenz von Leben, der Todeskult und die andauernde Bezeugung religiöser Gefühle um sie herum faszinieren. (...) Der Regisseur entwickelt die Technik seiner früheren Filme weiter. Es gibt kaum eine Handlung, stattdessen häufen sich, scheinbar zusammenhanglos, lauter kleine Details an, welche die Kamera einfängt, so wie ein Schriftsteller Tag für Tag Notizen macht.» (Monthly Film Bulletin, März 1958).
«Mit Viaggio in Italia gelang Rossellini in den Augen vieler Kritiker der erste moderne Film. (...) Die Geschichte und die Topographie der gewählten Schauplätze lassen den Film quasi aus seiner Handlungsspur laufen und führen zu den Brüchen, aus denen ein neues Kino hervorgeht.» (Sight & Sound, Dez. 2000).
(filmpodium)
Informationen zur Kopie
DCP,
Anglais
UT FR
DCP,
Anglais
UT IT
DCP,
Anglais
UT DE
- Originaltitel
- Viaggio in Italia
- Französischer Titel
- Voyage en Italie
- Deutscher Titel
- Reise in Italien
- Andere/r Titel
- Journey to Italy
- Regisseur/in
- Roberto Rossellini
- Schauspieler/innen
- Ingrid Bergman, George Sanders, Maria Mauban, Anna Proclemer
- Produzent/in
- Roberto Rossellini, Alfredo Guarini, Adolfo Fossataro
- Drehbuchautor/in
- Roberto Rossellini, Vitaliano Brancati
- Kamera
- Enzo Serafin
- Musik
- Renzo Rossellini
- Editing
- Jolanda Benvenuti
- Produktionsgesellschaft/en
- Lotus Production
- Genre/s
- Drame