Im Juli wird die Cinémathèque suisse an zwei bedeutenden Festivals vertreten sein: am Neuchâtel International Fantastic Film Festival (NIFFF) und am Montreux Jazz Festival.
Für seine 24. Ausgabe greift das NIFFF auf unsere Bestände zurück, um dem Publikum die mysteriöse Komödie Das Gespensterhaus vorzustellen – eine Praesens-Produktion aus dem Jahr 1942. Der Film wird in der Sektion «Amazing Switzerland» zu sehen sein, die dem Schweizer Fantasy-Schaffen von gestern und heute gewidmet ist. Zwei Analog-Kopien ergänzen die Carte Blanche der Neuenburger YouTuberin Baghera Jones, die unter anderem den düsteren Festen und den begeisternden Starship Troopers präsentieren wird.
Parallel dazu wiederholt die Cinémathèque suisse ihre Zusammenarbeit mit dem Montreux Jazz Festival mit einer Reihe von Vorführungen, die vom 4. bis 19. Juli 2025 auf dem Festivalgelände stattfinden. Nach einer erfolgreichen ersten Ausgabe wird diese Begegnung zwischen Film und Musik fortgesetzt, und zwar mit der anachronistischen Rock’n’roll-Biografie Marie Antoinette von Sofia Coppola (2006), dem von Serge Gainsbourg vertonten Fernsehfilm Anna (1967) von Pierre Koralnik sowie The Italian Job (1969) von Peter Collinson, der vom kultigen Soundtrack von Quincy Jones getragen wird.
