Filmkatalog
Online-Katalog
Zugang zur Beschreibung der alphabetisch geordneten Filme, die über die unten stehende Datenbank als DCP, 35mm oder DC verfügbar sind.
Reservationen könnten über das Online-Formular oder per E-Mail an diffusion(at)cinematheque.ch gemacht werden. Wir bitten Sie, sich auf die verfügbaren Versionen und Träger zu beziehen und den oder die gewünschten Titel zu bezeichnen.
Suche im Vertriebskatalog
Aktive Filter
- Untertiteln: FR ×
- Support: DCP ×
- Version: Persisch ×
- Alle Filter entfernen
-
Filmemacher
- Abbas Kiarostami (6)
-
Produktionsland
- Iran (6)
- Frankreich (3)
-
Produktionsjahr
-
Support
- DCP (6)
-
Version
- Deutsch (24)
- Englisch (20)
- Italienisch (20)
- Französisch (7)
- Persisch (6)
- Spanisch (3)
- Ungarisch (3)
- Arabisch (2)
- Japanisch (2)
- Portugiesisch (2)
- Thai (2)
- Albanisch (1)
- Bengalisch (1)
- Birmanisch (1)
- Chinesisch (traditionell) (1)
- Dänisch (1)
- Griechisch (1)
- Gujarati (1)
- Hebräisch (1)
- Kanadisches Französisch (1)
- Katalanisch (1)
- Koreanisch (1)
- Latein (1)
- Schwedisch (1)
- Mehr zeigen
-
Untertiteln
-
Au travers des oliviers
(Quer durch den Olivenhain)Frankreich, Iran | 1994 | 103'Regisseur/in: Abbas KiarostamiSchauspieler/innen: Farhad Kheradmand, Mohamad Ali Keshavarz, Zarifeh ShivaKopie/n DCP Persisch UT FRIm Norden Irans filmt eine Crew die Dreharbeiten zu Und das Leben geht weiter und kreuzt den Weg der Schauspieler von Wo ist das Haus meines Freundes ?, Quelle der Inspiration für den vorhergehenden Film. «Eine breite Palette von Spiegelungen der Gesten, Wörter und Anspielungen auf eine Situation, die natürlich die Kunstgriffe und die Verfremdungen im Film, doch in erster Linie die Echtheit der Gefühle, die sozialen Codes, die Ungleichheit (…) anspricht. All diese Menschen – Männer und...
-
Et la vie continue
(Und das Leben geht weiter)Iran | 1992 | 95'Regisseur/in: Abbas KiarostamiSchauspieler/innen: Farhad Kheradmand, Puya PaevarKopie/n DCP Persisch UT FRIn Begleitung seines Sohns macht sich ein Vater auf den Weg in den Norden Irans, der gerade von einem Erdbeben verwüstet worden ist. Sein Ziel: die Spur der Helden aus dem Film Wo ist das Haus meines Freundes ? zu finden, an dem er einige Jahre zuvor gearbeitet hatte. Fiktion und Realität greifen ineinander über auf dieser Reise quer durch den Iran, durch Kiarostamis Erinnerungen, durch die eigentliche Essenz des Kinos. «Der Schrecken begleitet uns in Und das Leben geht weiter . Nicht nur...
-
Goût de la cerise, Le
(Geschmack der Kirsche, Der)Frankreich, Iran | 1997 | 99'Regisseur/in: Abbas KiarostamiSchauspieler/innen: Homayun Ershadi, Abdolrahman Bagheri, Afshin Khorshid BakhtiariKopie/n DCP Persisch UT FR | DCP Persisch UT DEEin Mann in den Fünfzigern sucht jemanden, der gegen Geld eine etwas besondere Aufgabe für ihn erledigt. Im Laufe seiner Suche trifft er in einem Vorort Teherans einen Soldaten, einen Theologiestudenten und einen Tierpräparator, die alle am Rande der Gesellschaft leben. Jeder von ihnen reagiert anders auf seine Anfrage. «Man muss kein Kenner der Filme von Kiarostami sein, um den Reichtum dieser Fabel zu erkennen. Angesichts der militärischen Eingebundenheit des Soldaten und des Dogmas des...
-
Où est la maison de mon ami ?
(Wo ist das Haus meines Freundes?)Iran | 1987 | 83'Regisseur/in: Abbas KiarostamiSchauspieler/innen: Babak Ahmad Pur, Ahmad Ahmad Pur, Khodabakhsh DefaiKopie/n DCP Persisch UT FRAhmad realisiert mit Schrecken, dass er aus Versehen das Aufgabenheft seines Klassenkameraden mitgenommen hat. Da er weiss, welch schlimme Folgen sein Fehler für den Freund haben kann, macht er sich auf eine lange und beschwerliche Suche nach dessen Haus. Der am Festival Locarno mit dem Bronzenen Leoparden ausgezeichnete Wo ist das Haus meines Freundes ? machte Kiarostami und allgemein das iranische Kino international bekannt. «Weil er die Regeln bricht, die er für ungerecht oder nicht so...
-
Shirin
Iran | 2008 | 91'Regisseur/in: Abbas KiarostamiSchauspieler/innen: Juliette Binoche, Golshifteh Farahani, Niki KarimiKopie/n DCP Persisch UT FR | DCP Persisch UT DEDie Geschichte von Khosrow und Shirin, die Shakespeare zu Romeo und Julia inspirierte und aus einem persischen Epos des 10. Jahrhunderts stammt, wurde im 12. Jahrhundert vom Dichter Nezâmî aufgenommen. 2008 lädt Kiarostami etwa hundert Schauspielerinnen ein, sich eine für uns nicht sichtbare filmische Adaption anzuschauen. Seine Kamera lässt die Zuschauerinnen dabei nicht aus den Augen. Ihre in Nahaufnahmen gefilmten unterschiedlichen Emotionen regen unsere Vorstellungskraft auf ungeahnte...
-
vent nous emportera, Le
(Wind wird uns tragen, Der)Frankreich, Iran | 1999 | 118'Regisseur/in: Abbas KiarostamiSchauspieler/innen: Behzad Durani, Noghre Asadi, Roushan Karam Elmi, Bahman GhobadiKopie/n DCP Persisch UT FRIn einem kurdischen Dorf im Iran wartet ein Mann, der extra aus der Hauptstadt angereist ist, auf den bevorstehenden Tod einer Dorfbewohnerin, um eine Reportage über die Begräbniszeremonie in dieser Gemeinschaft zu machen. Alles konzentriert sich auf das Ereignis, doch die alte Frau stirbt noch nicht – eine Ode an das Leben und den Tod, die einen Wendepunkt in Kiarostamis Werk darstellt, hin zu einer verfeinerten und experimentelleren Erzählung. « Der Wind wird uns tragen weist dem Zuschauer...