Mit einer Auswahl von Kurzfilmen, die gratis online angesehen werden können, bietet jeden Monat die Cinémathèque suisse einen Einblick in ihre Sammlungen. Im Januar : Chocolat Cima-Norma Dangio Suisse (1929).
Die Schokoladenfabrik Cima Norma in Dangio-Torre im Bleniotal, Tessin, ist ein Juwel der Schweizer Industriegeschichte. Dieser Werbefilm aus dem Jahr 1929 zeigt, wie die Milch gesammelt, die Produkte hergestellt und an die Verkaufsstellen transportiert werden. Das 1903 von den Brüdern Cima gegründete Unternehmen erreichte seinen Höhepunkt in den 1950er-Jahren mit einer jährlichen Produktion von 1'500 Tonnen Schokolade und fast 500 Mitarbeitenden. Trotz seines Erfolgs schloss es 1968 seine Tore – die Konkurrenz war zu gross. 2025 öffnet das Museum Cima Norma auf dem historischen Fabrikgelände seine Türen und nimmt die Besucherinnen und Besucher mit auf eine Reise durch mehrere Jahrhunderte der Schokoladengeschichte.
Der von Enrico Camponovo am Klavier untermalte Film wurde 2021 von der Cinémathèque suisse auf der Grundlage einer mit der Unterstützung von Memoriav durchgeführten fotochemischen Restaurierung digitalisiert. Die Farbtöne der Nitratkopie wurden mit dem Desmet-Verfahren wiederhergestellt.