Filmkatalog
Online-Katalog
Zugang zur Beschreibung der alphabetisch geordneten Filme, die über die unten stehende Datenbank als DCP, 35mm oder DC verfügbar sind.
Reservationen könnten über das Online-Formular oder per E-Mail an diffusion(at)cinematheque.ch gemacht werden. Wir bitten Sie, sich auf die verfügbaren Versionen und Träger zu beziehen und den oder die gewünschten Titel zu bezeichnen.
Suche im Vertriebskatalog
Aktive Filter
- Produktionsland: Frankreich ×
- Filmemacher: Alain Tanner ×
- Alle Filter entfernen
-
Filmemacher
- Alain Tanner (11)
- Agnès Varda (4)
- Jacques Demy (4)
- Abbas Kiarostami (3)
- Albert Serra (2)
- Claire Simon (2)
- Claude Autant-Lara (2)
- Elio Petri (2)
- Jean Renoir (2)
- Jean Vigo (2)
- Jean-François Amiguet (2)
- Louis Malle (2)
- Patricia Plattner (2)
- Pippo Delbono (2)
- Roberto Rossellini (2)
- Amos Gitai (1)
- Andrzej Zulawski (1)
- Apichatpong Weerasethakul (1)
- Barbet Schroeder (1)
- Billy Wilder (1)
- Bouli Lanners (1)
- Costa Gravas (1)
- Dimitri Krisanoff (1)
- Edgar Reitz (1)
- Henri Decoin (1)
- Jacques Becker (1)
- Jacques Feyder (1)
- Jean Grémillon (1)
- Jean-Pierre Melville (1)
- João Pedro Rodrigues (1)
- Jules Dassin (1)
- Max Ophüls (1)
- Paolo Taviani (1)
- Pietro Marcello (1)
- Rainer Werner Fassbinder (1)
- Rayhana (1)
- Robert Bresson (1)
- Sébastien Lifshitz (1)
- Vittorio Taviani (1)
- Mehr zeigen
-
Produktionsland
- Schweiz (14)
- Frankreich (11)
- Belgien (1)
- Großbritannien (1)
- Portugal (1)
- Spanien (1)
-
Produktionsjahr
-
Support
- DCP (9)
-
Version
- Französisch (9)
-
Untertiteln
- DE (9)
-
Femme de Rose Hill, La
Schweiz, Frankreich | 1989 | 95'Regisseur/in: Alain TannerSchauspieler/innen: Marie Gaydu, Jean-Philipe Ecoffey, Denise PéronKopie/n DCP Französisch UT DEEin Waadtländer Bauer heiratet eine junge schwarze Frau, die er durch eine Annonce kennengelernt hat. Sie integriert sich nicht, verweigert sich ihrem Gatten und verschanzt sich hinter hartnäckigem Schweigen. Der Film ist kein rührseliges, naturalistisches Melodrama, sondern schlicht und schnörkellos. Auf Distanz setzend, stellt Tanner die Handlung in einen spezifischen landschaftlichen und sozialen Kontext: den einer ländlichen und fremdenfeindlichen Schweiz.
-
Flamme dans mon coeur, Une
Schweiz, Frankreich | 1986 | 110'Regisseur/in: Alain TannerSchauspieler/innen: Myriam Mézières, Benoît Régent, Azize Kabouche, André MarconKopie/n DCP Französisch UT DEEine Schauspielerin verlässt ihren randständigen und gewalttätigen Liebhaber. Sie erlebt eine intensive Leidenschaft mit einem Journalisten. Nach ihrer Reise entdeckt er, dass sie sich in einer Peep-Show präsentiert. Myriam Mézières führt Alain Tanner ins Gebiet der Erotik in einem Film voller Verzweiflung, der einen Geschmack von Asche hinterlässt. Die Liebe scheint ausgeklammert – zugunsten zerstörerischer Begierde.
-
Fleurs de sang
Schweiz, Frankreich | 2002 | 105'Regisseur/in: Alain TannerSchauspieler/innen: Myriam Mézières, Bruno Todeschini, Louise SzpindelDie 14-jährige Pam hat eben ihren Liebhaber getötet. Fünf Jahre zuvor begleitete sie ihre Mutter Lily von schäbigen Hotels zu Strip-Clubs, in denen sie auftrat. Ein melodramatisches Thema, das jedoch nicht auf die Tränendrüse drückt. Es ist die Geschichte einer einzigartigen, wunderbaren, sublimierten Liebe zwischen Mutter und Tochter, die auch jenseits der Verletzungen durch das Leben unzerstörbar bleibt.
-
Fourbi
Schweiz, Frankreich | 1996 | 114'Regisseur/in: Alain TannerSchauspieler/innen: Antoine Basler, Karin Viard, Jean-Quentin Châtelain, Cécile TannerKopie/n DCP Französisch UT DEVor sechs Jahren tötete Rosemonde den Mann, der sie vergewaltigen wollte. Sie verkauft ihre Geschichte an einen privaten Fernsehsender, weigert sich aber, sich jemandem anzuvertrauen. Sie freundet sich mit der Schauspielerin an, die ihre Rolle spielen soll. Zwanzig Jahre nach La Salamandre nimmt Tanner das Drehbuch wieder auf und macht sich Gedanken über die Zeit um die Jahrhundertwende. Sowohl die Schauspielerin als auch der Film strotzen vor Energie.
-
Homme qui a perdu son ombre, L'
Schweiz, Frankreich | 1991 | 102'Regisseur/in: Alain TannerSchauspieler/innen: Valeria Bruni-Tedeschi, Angela Molina, Dominic Gould, Francisco RabalKopie/n DCP Französisch UT DEPaul möchte sein Leben überdenken und sucht zu diesem Zweck Unterschlupf bei Antonio, einem alten kommunistischen Kämpfer, der als Gastronom an der andalusischen Küste lebt. Desillusionierung folgt der Hoffnung auf ein verheissungsvolles morgen. Gekonnt zeigt Tanner die existenzielle Leere vor dem Hintergrund eindrücklicher andalusischer Landschaften.
-
Jonas et Lila, à demain
Frankreich | 1999 | 116'Regisseur/in: Alain TannerSchauspieler/innen: Jean-Pierre Gos, Jérôme Robart, Aïssa Maïga, Natalia DontchevaKopie/n DCP Französisch UT DEJonas, 25 Jahre alt, hat soeben die Filmschule abgeschlossen und hält sich mit Gelegenheitsjobs über Wasser. Er ist mit der jungen Afrikanerin Lila verheiratet und hat den alten Cineasten Anziano als Freund. Das Kind, das in Jonas qui aura 25 ans an l'an 2000 (1976) die Hoffnung verkörperte, ist nun erwachsen geworden und lebt in einer Zeit, die mehr denn je vom Kapitalismus geprägt ist. Ein Aufstand ist daher umso notwendiger.
-
Journal de Lady M, Le
Belgien, Schweiz, Spanien, Frankreich | 1993 | 121'Regisseur/in: Alain TannerSchauspieler/innen: Antoine Basler, Myriam Mézières, Juanjo Puigcorbé, Félicité WouassiKopie/n DCP Französisch UT DELiebesaffären zwischen einer Rocksängerin, einem katalanischen Maler und dessen Frau. Nach Une flamme dans mon coeur trifft Alain Tanner wieder auf Myriam Mézières, die sich diesen Irrungen und Wirrungen der Liebe ganz ohne Scham hingibt. Der Film provoziert mit seinen rohen, Tabus brechenden Bildern, doch er vermittelt auch eine grosse Schlichtheit der Gefühle.
-
No Man’s Land
Schweiz, Frankreich | 1985 | 108'Regisseur/in: Alain TannerSchauspieler/innen: Hugues Quester, Myriam Mézières, Jean-Philippe Écoffey, Jean-Pierre MaloKopie/n DCP Französisch UT DEIm Jura, an der französisch-schweizerischen Grenze, versuchen sich ein Garagist, die Gerantin einer Diskothek, eine algerische Fabrikarbeiterin und ein Landarbeiter als Schmuggler. Begegnungen und Schicksale kreuzen sich in diesem schönen und traurigen Film. Die Natur ist allgegenwärtig und erdrückt diese Menschen, die davon träumen, ihr zu entfliehen, um die Eintönigkeit ihres Lebens zu vergessen.
-
Paul s'en va
Schweiz, Frankreich | 2004 | 85'Regisseur/in: Alain TannerSchauspieler/innen: Madeleine Piguet, Julien Tsongas, Lucie Zelger, Pauline Le ComteEin Schauspiellehrer verschwindet und hinterlässt seinen Schülern Zitate, über die sie nachdenken sollen, sowie einen Auftrag, den jede und jeder von ihnen erfüllen muss, um die Realität, in der sie leben, besser zu verstehen. 17 Schauspielschülerinnen und -schüler der Ecole supérieure d'art dramatique in Genf finden in einem filmischen Testament zum Thema Erinnerung und Überlieferung zusammen. Spielerisch zeigt es uns einmal mehr, wie schlecht es um unsere Welt steht. «Weder patriarchalisches...
-
Retour d'Afrique, Le
Schweiz, Frankreich | 1973 | 106'Regisseur/in: Alain TannerSchauspieler/innen: Josée Destoop, François Marthouret, Julie Berto, Anne WiazemskyKopie/n DCP Französisch UT DEVincent und Sophie, ein junges Paar aus Genf, leiden unter Langeweile und Monotonie. Sie planen eine Reise, um ihrem Leben einen Sinn zu geben. Am Vorabend ihrer Abreise sehen sie sich gezwungen, ihre Reise zu verschieben. Sie ziehen sich in ihrem Studio vom Rest der Welt zurück und entdecken nach und nach durch den Austausch ihrer Gedanken die wahren Gründe für ihre Lust wegzufahren … In seinem dritten Film greift Alain Tanner das ihm sehr am Herzen liegende Rimbaud’sche Thema der Flucht wieder...
-
Vallée fantôme, La
Schweiz, Frankreich | 1987 | 105'Regisseur/in: Alain TannerSchauspieler/innen: Jean-Louis Trintignant, Jacob Berger, Laura Morante, Caroline CartierKopie/n DCP Französisch UT DEPaul, in seinen Fünfzigern, gibt sein Filmprojekt auf, weil die Protagonistin seiner Wünsche nicht mitmacht. Jean, der eben die Filmschule in New York beendet hat, bietet sich als Assistent an. Ein intimer und geheimnisvoller Film. Tanner stellt seine Kunst in Frage und überlegt sich, was sich zu filmen lohnt, um der Flut von Filmen auf den Bildschirmen – ob gross oder klein – kein überflüssiges Wellengekräusel hinzuzufügen.