Filmkatalog
Online-Katalog
Zugang zur Beschreibung der alphabetisch geordneten Filme, die über die unten stehende Datenbank als DCP, 35mm oder DC verfügbar sind.
Reservationen könnten über das Online-Formular oder per E-Mail an diffusion(at)cinematheque.ch gemacht werden. Wir bitten Sie, sich auf die verfügbaren Versionen und Träger zu beziehen und den oder die gewünschten Titel zu bezeichnen.
Suche im Vertriebskatalog
Aktive Filter
- Version: Deutsch ×
- Alle Filter entfernen
-
Filmemacher
- Leopold Lindtberg (10)
- Franz Schnyder (5)
- Edmund Heuberger (2)
- Jessica Hausner (2)
- Leonard Steckel (2)
- Roberto Rossellini (2)
- Rüdiger Suchsland (2)
- Albert Serra (1)
- Dimitri Krisanoff (1)
- Edgar Reitz (1)
- Elizabeth Montagu (1)
- Emil Berna (1)
- Fredi M. Murer (1)
- Hermann Haller (1)
- Michael Palm (1)
- Walter Mittelholzer (1)
- Mehr zeigen
-
Produktionsland
- Schweiz (22)
- Deutschland (5)
- Frankreich (4)
- Österreich (3)
- Italien (2)
- Luxemburg (1)
- Portugal (1)
- Spanien (1)
- Mehr zeigen
-
Produktionsjahr
-
Support
-
Version
- Französisch (61)
- Deutsch (31)
- Englisch (14)
- Italienisch (13)
- Persisch (6)
- Portugiesisch (3)
- Schwedisch (3)
- Spanisch (3)
- Ungarisch (3)
- Arabisch (2)
- Japanisch (2)
- Birmanisch (1)
- Chinesisch (traditionell) (1)
- Griechisch (1)
- Gujarati (1)
- Katalanisch (1)
- Latein (1)
- Rumänisch (1)
- Russisch (1)
- Mehr zeigen
-
Untertiteln
-
Genre
- Drame (5)
- Documentaire (3)
- Film historique (2)
- Guerre (1)
- Thriller (1)
-
Amour fou
Österreich, Deutschland, Luxemburg | 2014 | 96'Regisseur/in: Jessica HausnerSchauspieler/innen: Christian Friedel, Birte Schnöink, Stephan Grossmann, Peter JordanKopie/n DCP Deutsch UT FREine "romantische Komödie" frei inspiriert durch den Suizid des Dichters Heinrich von Kleist, 1811. Berlin, zur Zeit der Romantik. Der Dichter Heinrich hat den Wunsch, durch die Liebe den unausweichlichen Tod zu überwinden: seine ihm nahe stehende Cousine Marie lässt sich aber partout nicht davon überzeugen, zu zweit dem übermächtigen Schicksal entgegenzutreten, und gemeinsam mit Heinrich den eigenen Tod zu bestimmen. Doch die junge Ehefrau eines Bekannten, Henriette - als sie erfährt, dass sie...
-
andere Heimat - Chronik einer Sehnsucht, Die
Deutschland, Frankreich | 2013 | 231'Regisseur/in: Edgar ReitzSchauspieler/innen: Jan Dieter Schneider, Antonia Bill, Maximilian Scheidt, Marita BreuerKopie/n DCP Deutsch UT FR | DCP Deutsch UT ITAls in der Mitte des 19. Jahrhunderts Hungersnöte, Armut und Willkürherrschaft die Menschen niederdrückten, sind Hunderttausende aus Deutschland ins ferne Südamerika ausgewandert. „Etwas Besseres als den Tod findet man überall”, das war ihre bittere Erkenntnis und ihre Hoffnung. Vor dem Hintergrund dieses unvergessenen Dramas, erzählt Edgar Reitz in seinem neuen Kinofilm Die andere Heimat - Chronik einer Sehnsucht die Geschichte zweier Brüder, die in ihrem Hunsrückdorf erkennen, dass nur ihre...
-
Cinema Futures
Österreich | 2016 | 126'Regisseur/in: Michael PalmKopie/n DCP Deutsch, Englisch UT FR | DCP Deutsch, Englisch UT DE | DCP Deutsch, Englisch UT ENDie „digitale Revolution“ erreichte das Kino spät und wurde hauptsächlich als technologischer Fortschritt inszeniert. In einer Zeit des rapiden Verschwindens des analogen Filmstreifens und der Diversität digitaler Laufbild-Formate geht es heute jedoch um wesentlich mehr: Stehen die Filmarchive der Welt am Beginn eines dunklen Zeitalters? Droht ein massiver Verlust des kollektiven audiovisuellen Gedächtnisses? Stirbt der Film oder verändert er sich bloß? Cinema Futures erkundet internationale...
-
Dilemma
Schweiz | 1940 | 115'Regisseur/in: Edmund HeubergerSchauspieler/innen: Leopold Biberti, Marina Reiner, Fritz SchulzKopie/n 35 mm Deutsch UT FR | 35 mm Französisch, DeutschDer Frauenarzt Paul Ferrat hat ein Heim für Kinder lediger Mütter gegründet und ist ein erklärter Gegner der Abtreibung. Doch dann wird seine 17-jährige Tochter Edith vom skrupellosen Verführer Sternen in einen Nachtclub geschleppt, betrunken gemacht und missbraucht. Als Ferrat feststellt, dass Edith ungewollt schwanger ist, will er ihr die Abtreibung verweigern, aber sie droht, zu einer Engelmacherin zu gehen. Um Schlimmeres zu verhindern, nimmt Ferrat den Eingriff selbst vor – mit fatalen...
-
Fräulein Huser
Schweiz | 1940 | 104'Regisseur/in: Leonard SteckelSchauspieler/innen: Emil Hegetschweiler, Trudi Stössel, Ellen Widmann, Alfred Lohner, Margarethe Schell-NoéKopie/n 35 mm Deutsch UT FRFräulein Huser – gedreht vom berühmten Schauspieler und Regisseur Leonard Steckel – folgt dem klassischen Plot eines melodramatischen Frauenfilms. Die junge Irene Hauser entstammt einem engstirnigen Milieu und unterhält eine heimliche Liebesbeziehung mit einem verheirateten Mann. Mehrmals versucht sie, das Verhältnis aufzulösen. Als ihr Vater mit Donnerstimme ihr die Heiligkeit ehelicher Bindungen in Erinnerung ruft, entflieht Irene und irrt eine Nacht lang durch Zürich. Sie spielt sogar mit...
-
Füsilier Wipf
Schweiz | 1938 | 116'Regisseur/in: Leopold Lindtberg, Hermann HallerSchauspieler/innen: Heinrich Gretler, Paul Hubschmid, Robert Troesch, Zarli Carigiet, Max Werner LenzKopie/n 35 mm Deutsch UT FREin junger Coiffeurlehrling wird während der Grenzbesetzung im Ersten Weltkrieg zum Militär eingezogen und reift, nicht zuletzt dank einem Mentor, zum verantwortungsbewussten Menschen.
-
Germania, anno zero
(Deutschland im Jahre Null)Deutschland, Frankreich, Italien | 1948 | 78'Regisseur/in: Roberto RosselliniSchauspieler/innen: Ernst Pittschau, Edmund Moeschke, Franz GrugerKopie/n DCP Deutsch UT FR | DCP Deutsch UT IT | DCP Deutsch UT ENDas zerstörte Berlin nach dem 2. Weltkrieg: Die Familie des 12jährigen Edmund (Edmund Moeschke) nagt am Hungertuch. Der Vater ist schwer herzkrank und Edmunds älterer Bruder, ein Soldat im Krieg, versteckt sich aus Angst vor Rache der Alliierten. So ist es der kleine Edmund, der ständig versucht, der Familie etwas zu Essen zu besorgen…
-
Gespensterhaus, Das
Schweiz | 1942 | 100'Regisseur/in: Franz SchnyderSchauspieler/innen: Emil Hegetschweiler, Jakob Sulzer, Blanche Aubry, Therese Giehse, Hermann GallingerKopie/n 35 mm DeutschEin junger Journalist will den Gerüchten eines Gespenstes in der Berner Junkerngasse nachgehen und erhält von der Nichte des verstorbenen Besitzers die Bewilligung, dort zu übernachten. Tatsächlich taucht das Gespenst auf! Mit Hilfe der Nichte Jeannette kommt er der Wahrheit auf die Spur.
-
Gilberte de Courgenay
Schweiz | 1941 | 115'Regisseur/in: Franz SchnyderSchauspieler/innen: Anne-Marie Blanc, Hélène Dalmet, Heinrich GretlerKopie/n DCP Deutsch UT FRIm Winter 1915/16 quartiert sich die Artilleriebatterie 38 in Courgenay ein. Anfangs noch der Meinung, dass bis Weihnachten der Krieg vorbei sei und die Armee wieder demobilisiert werden würde, werden die Männer enttäuscht, das Weihnachtsfest nicht im Familienkreis feiern zu können. Gilberte, die Wirtstochter des Hôtel de la Gare, organisiert für diese Männer ein Weihnachtsfest und wird schnell zum Idol der Soldaten. Heimlich liebt sie den Kanonier Hasler, der darunter leidet, dass seine...
-
Grauzone
Schweiz | 1979 | 100'Regisseur/in: Fredi M. MurerSchauspieler/innen: Giovanni Früh, Olga Piazza, Walo LüöndKopie/n DCP Deutsch UT FRIn diesem «fiktionalen Dokumentarfilm» sieht sich ein junges, urbanes Paar mit einer mysteriösen Epidemie konfrontiert, die die Regierung geheimhalten will. Ein packendes Porträt der schweizerischen Kontrollgesellschaft und ein Vorbote der Zürcher Jugendunruhen von 1980. Restauriert von der Cinémathèque suisse mit Unterstützung von Memoriav und in Zusammenarbeit mit Fredi M. Murer in der Werkstatt Cinegrell (Zürich).
-
Hitlers Hollywood
(Hitlers Hollywood)Deutschland | 2017 | 105'Regisseur/in: Rüdiger SuchslandKopie/n DCP Deutsch UT FRWAS WEISS DAS KINO, WAS WIR NICHT WISSEN? Über 1000 Spielfilme wurden in den Jahren 1933-1945 in Deutschland hergestellt. Bei den wenigsten handelt es sich um offene Propaganda. Aber noch weniger, der im Nationalsozialismus produzierten Filme, sind harmlose Unterhaltung. Das nationalsozialistische Kino war staatlich gelenkt. Zugleich wollte es „großes Kino" sein. Eine deutsche Traumfabrik. HITLERS HOLLYWOOD erzählt erstmals von der dunkelsten und dramatischsten Periode deutscher...
-
Hotel
Österreich | 2004 | 82'Regisseur/in: Jessica HausnerSchauspieler/innen: Franziska Weisz, Birgit Minichmayr, Marlene Steeruwitz, Rosa WaissnixKopie/n DCP Deutsch UT FRIrène, die neue Empfangsdame in einem Grand Hotel in den österreichischen Alpen, erfährt, dass sie eine Mitarbeiterin ersetzt, die unter mysteriösen Umständen verschwunden ist. Als sie versucht, mehr zu erfahren, stösst sie bei ihren Kollegen auf Gleichgültigkeit, sogar auf Feindseligkeit und merkt mit der Zeit, dass Gefahr droht … «Auf der einen Seite dreht sich der Film um den Wunsch nach Wissen, der zur Entdeckung der dunklen Aspekte der Existenz führt. Auf der anderen Seite geht es um den...
-
Jä-soo!
Schweiz | 1935 | 81'Regisseur/in: Leopold LindtbergSchauspieler/innen: Emil Hegetschweiler, Elsie Attenhofer, Max Werner Lenz, Armin Schweizer, Hedwig KellerKopie/n DCP Deutsch UT FRJakob Stäubli betreibt einen Lebensmittelladen auf dem Land. Weil seine geliebte Tochter Nelly nicht mehr nach Hause kommen mag, verkauft er kurzerhand sein Geschäft und zieht mit Sack und Pack zu ihr nach Zürich. Dort hat er mit den Verlockungen der Grossstadt, aber auch mit Nellys betrügerischem Verlobten zu kämpfen. Die Komödie JÄ-SOO! ist der älteste erhaltene Dialektspielfilm und das Kinodebüt von Leopold Lindtberg, der damit den Grundstein für seine Filmkarriere legte. Restauriert mit...
-
Käserei in der Vehfreude, Die
Schweiz | 1958 | 105'Regisseur/in: Franz SchnyderSchauspieler/innen: Heinrich Gretler, Annemarie Düringer, Franz Matter, Hedda Koppé, Margrit WinterKopie/n 35 mm Deutsch UT FRVehfreude heisst ein eher verschlafenes Dorf im Emmental. Es hat die Konjunktur verpasst. In den Nachbarorten hat man Käsereien errichtet und verdient damit grosses Geld. Da reift auch bei den Männern in der Vehfreude ein Entschluss. Statt eines neuen Schulhauses baut man eine Käserei und setzt alles auf eine Karte. Auf Teufel komm raus liefern die Bauern Milch an, auch verdünnte und solche von kranken Kühen. Ehrbare Angebote von Käsehändlern werden ausgeschlagen, damit man mit dem "Käsekönig"...
-
Landammann Stauffacher
Schweiz | 1941 | 116'Regisseur/in: Leopold LindtbergSchauspieler/innen: Anne-Marie Blanc, Heinrich Gretler, Fred Tanner, Robert Troesch, Cäsar AllemanniKopie/n 35 mm Deutsch UT FRIm Jahr 1314 plündert Heinrich Stauffacher mit den Schwyzern im Zuge des Marchenstreits das Kloster Einsiedeln, das unter dem Schutz der Habsburger steht. Die Eidgenossen schwören Ludwig von Bayern die Treue, dessen Widersacher ist Friedrich von Habsburg. Graf Friedrich von Toggenburg versucht die Eidgenossen umzustimmen. Doch unter Werner Stauffachers Führung ziehen sie schlussendlich gegen Leopold in die Schlacht.
-
letzte Chance, Die
Schweiz | 1945 | 113'Regisseur/in: Leopold LindtbergSchauspieler/innen: Ewart G. Morrison, John Hoy, Ray ReaganKopie/n DCP Englisch, Italienisch, Deutsch, Französisch UT FR | DCP Englisch, Italienisch, Deutsch, Französisch UT DENorditalien 1943: Ein britischer und ein amerikanischer Soldat fliehen aus einem deutschen Gefangenentransport. In einem Bergdorf treffen sie auf einen Priester, der jüdische Flüchtlinge versteckt und die beiden überredet, diese verzweifelten Menschen auf einem gefährlichen Weg über die Berge in die neutrale Schweiz zu begleiten. Es ist ihre letzte Chance ... Die letzte Chance wurde aufwändig restauriert von der Cinémathèque suisse und der SRF mit der Unterstützung von Memoriav.
-
Liberté
Spanien, Frankreich, Portugal | 2019 | 132'Regisseur/in: Albert SerraSchauspieler/innen: Marc Susini, Helmut Berger, Iliana Zabeth, Laura PoulvetKopie/n DCP Französisch, Deutsch, Italienisch UT FR | DCP Französisch, Deutsch, Italienisch UT DEIm Jahr 1774, wenige Jahre vor der Französischen Revolution, irgendwo zwischen Potsdam und Berlin: Madame de Dumeval (Théodora Marcadé), der Herzog von Tesis (Marc Susini) und der Herzog von Wand (Baptiste Pinteaux) wurden vom puritanischen Hof von Ludwig XVI. verbannt, und suchen die Unterstützung des legendären Herzogs von Walchen (Helmut Berger), ein Verführer und Freidenker aus Deutschland. In einem Land, in dem vor allem Heuchelei und falsche Tugenden vorherrschen, haben sie es sich nun zur...
-
Marie-Louise
Schweiz | 1943 | 103'Regisseur/in: Leopold LindtbergSchauspieler/innen: Anne-Marie Blanc, Heinrich Gretler, Josiane HeggKopie/n DCP Deutsch UT FRMit einer Gruppe von französischen Kindern kommt die kleine Marie-Louise 1943 für drei Monate zur Erholung in die Schweiz. Weil sie nicht wie geplant abgeholt wird, nimmt die Rotkreuzhelferin Heidi Rüegg das Kind mit nach Hause. Fabrikdirektor Rüegg missbilligt den Entscheid der Tochter, schliesst das Mädchen aber schnell ins Herz. Als die 90 Tage vorbei sind, will Marie-Louise nicht mehr nach Hause zurück.
-
Matto regiert
Schweiz | 1947 | 113'Regisseur/in: Leopold LindtbergSchauspieler/innen: Heinrich Gretler, Adolf Manz, Irene Naef, Heinz Woester, Olaf KüblerKopie/n 35 mm Deutsch UT FRWachtmeister Studer, ein behäbiger Kriminalbeamter, löst einen Mordfall in der psychiatrischen Klinik Randlingen, in der ein fortschrittlicher Arzt veraltete Pflege- und Heilmethoden des tot aufgefundenen Direktors bekämpft.
-
Menschlein Matthias, Das
Schweiz | 1941 | 86'Regisseur/in: Edmund HeubergerSchauspieler/innen: Röbi Rapp, Leopold Biberti, Petra MarinKopie/n DCP Deutsch UT FRMatthias, der uneheliche Sohn einer Fabrikarbeiterin, lebt als «Verdingbub» bei seiner herrischen Tante in einem abgelegenen Gasthof. Alles, was er dort kennenlernt, sind Arbeit und Schläge. Nach einem Todesfall macht sich der unglückliche Junge zu Fuss auf den Weg zu seiner Mutter - und auf die Suche nach seinem Vater. Der Schweizer Kinoklassiker Das Menschlein Matthias wurde 2017 aufwändig restauriert von der Cinémathèque suisse und der SRF mit der Unterstützung von Memoriav.