Filmkatalog
Online-Katalog
Zugang zur Beschreibung der alphabetisch geordneten Filme, die über die unten stehende Datenbank als DCP, 35mm oder DC verfügbar sind.
Reservationen könnten über das Online-Formular oder per E-Mail an diffusion(at)cinematheque.ch gemacht werden. Wir bitten Sie, sich auf die verfügbaren Versionen und Träger zu beziehen und den oder die gewünschten Titel zu bezeichnen.
Suche im Vertriebskatalog
Aktive Filter
- Produktionsland: Schweiz ×
- Alle Filter entfernen
-
Filmemacher
- Alain Tanner (14)
- Leopold Lindtberg (11)
- Patricia Plattner (7)
- Franz Schnyder (5)
- Francis Reusser (4)
- Jean-François Amiguet (3)
- Pippo Delbono (3)
- Walter Mittelholzer (3)
- Edmund Heuberger (2)
- Isaki Lacuesta (2)
- Leonard Steckel (2)
- Anne Gonthier (1)
- Barbet Schroeder (1)
- Claude Champion (1)
- Dimitri Krisanoff (1)
- Elizabeth Montagu (1)
- Emil Berna (1)
- Fredi M. Murer (1)
- Hermann Haller (1)
- Isa Campo (1)
- Jacques Feyder (1)
- Jacques Sandoz (1)
- Laura Bispuri (1)
- Yves Yersin (1)
- Mehr zeigen
-
Produktionsland
- Frankreich (67)
- Schweiz (61)
- Italien (27)
- Deutschland (16)
- Vereinigte Staaten von Amerika (13)
- Österreich (9)
- Portugal (7)
- Spanien (7)
- Iran (6)
- Großbritannien (5)
- Belgien (3)
- Ungarn (3)
- Brasilien (2)
- Dänemark (2)
- Griechenland (2)
- Luxemburg (2)
- Republik Korea (2)
- Thailand (2)
- Albanien (1)
- Algerien (1)
- Finnland (1)
- Indien (1)
- Israel (1)
- Japan (1)
- Kanada (1)
- Malaysia (1)
- Niederlande (1)
- Norwegen (1)
- Schweden (1)
- Ägypten (1)
- Mehr zeigen
-
Produktionsjahr
- 1940 (3)
- 1941 (3)
- 1993 (3)
- 1925 (2)
- 1934 (2)
- 1942 (2)
- 1943 (2)
- 1969 (2)
- 1986 (2)
- 1989 (2)
- 1996 (2)
- 1998 (2)
- 2002 (2)
- 2016 (2)
- 1930 (1)
- 1935 (1)
- 1938 (1)
- 1939 (1)
- 1945 (1)
- 1947 (1)
- 1949 (1)
- 1950 (1)
- 1952 (1)
- 1954 (1)
- 1958 (1)
- 1968 (1)
- 1971 (1)
- 1973 (1)
- 1976 (1)
- 1979 (1)
- 1981 (1)
- 1982 (1)
- 1983 (1)
- 1985 (1)
- 1987 (1)
- 1988 (1)
- 1991 (1)
- 1994 (1)
- 2004 (1)
- 2011 (1)
- 2013 (1)
- 2015 (1)
- 2017 (1)
- 2018 (1)
- Mehr zeigen
-
Support
-
Version
- Französisch (31)
- Deutsch (22)
- Italienisch (6)
- Englisch (5)
- Spanisch (2)
- Albanisch (1)
- Birmanisch (1)
- Gujarati (1)
- Katalanisch (1)
- Portugiesisch (1)
- Russisch (1)
- Mehr zeigen
-
Untertiteln
-
Genre
- Documentaire (6)
- Drame (6)
- Comédie dramatique (2)
- Romance (2)
-
Alexandre
Schweiz | 1983 | 77'Regisseur/in: Jean-François Amiguet, Anne GonthierSchauspieler/innen: James Mason, Michel Voïta, Didier SauvegrainKopie/n DCP Französisch UT DEEines Tages erhält Antoine eine Postkarte von seiner Freundin Ariane, die ihn vor drei Jahren verlassen hatte. Sie schreibt ihm, dass sie mit einem Alexandre zur Erholung in den Bergen weilt. Antoine kehrt an die Orte ihrer früheren Beziehung zurück. Schon bald lernt er den Schlosser Alfred kennen, den Ariane kürzlich verlassen hat. In ihrer Einsamkeit finden die beiden Männer zusammen und machen sich auf die Suche nach der Flatterhaften. Doch wer ist dieser Alexandre? Existiert er überhaupt?
-
Amore Carne
Schweiz, Italien | 2011 | 75'Regisseur/in: Pippo DelbonoSchauspieler/innen: Pippo Delbono, Sophie Calle, Irène JacobKopie/n DCP Italienisch UT FR | DCP Italienisch UT EN | DC Italienisch UT FR | DC Italienisch UT ENIm Verlauf seiner Reisen fängt Pippo Delbono mit seiner kleinen Kamera einmalige Momente ein, Begegnungen mit mehr oder weniger bekannten Menschen, die ihre Vision des Universums erzählen (oder tanzen). Manchmal filmt er mit versteckter Kamera. Manchmal filmt er die Momente vor der Katastrophe, wie beim Erdbeben in L’Aquila. Oder die danach, wie in Birkenau. Jede von Pippo Delbonos Begegnungen (mit seiner Mutter, seinen Freunden und Fremden) zeichnet ihr eigenes Bild der Welt. Die Kamera erzählt...
-
Charles mort ou vif
Schweiz | 1969 | 94'Regisseur/in: Alain TannerSchauspieler/innen: François Simon, Marcel Robert, Marie-Claire DufourKopie/n DCP Französisch | DCP Französisch UT DEInmitten seiner Midlife-Crisis verlässt der Genfer Fabrikant Charles Dé Betrieb und Familie und zieht aufs Land zu einem Paar, das am Rand der Gesellschaft lebt. In seinem ersten Film durchleuchtet Alain Tanner die Schweiz Ende der 1960er-Jahre. Eine starke und bittere Fabel, die kritisch, aufwühlend, ernst und gleichzeitig fröhlich und von trockenem Humor durchsetzt ist. «Während wir in Frankreich noch darauf warten, kommt aus der Schweiz das schönste Filmprodukt des 1968er-Monats Mai zu uns»...
-
Dame de pique, La
(Pik Dame, Die)Schweiz | 1986 | 22'Regisseur/in: Patricia PlattnerSchauspieler/innen: Leo Eckmann, François Berthet, Pierre Michaelis, Natalie GerberKopie/n DCP FranzösischEin russischer Adliger hat an den Ufern des Genfersees Zuflucht gefunden. Er lebt von den Erinnerungen an eine vergangene Zeit und an ein verlorenes Land. Einsam und arm geworden, überlässt er seine Familienerbstücke nach und nach einem unterwürfigen, aber stilkundigen Antiquitätenhändler. Als der Prinz stirbt, schwankt die Welt - jedoch nicht so, wie wir es erwarten würden.
-
Dans la ville blanche
Schweiz, Großbritannien, Portugal | 1982 | 108'Regisseur/in: Alain TannerSchauspieler/innen: Bruno GanzKopie/n DCP Französisch, Portugiesisch UT FR & DEPaul, ein Matrose, verlässt das Schiff während eines Zwischenhalts in Lissabon und streift mit einer Kamera in der Hand durch die Gassen. Zwar liebt er seine Frau Elisa sehr, die in der Schweiz auf ihn wartet, dennoch erliegt er dem Charme von Rosa, der Angestellten des Hotels, in dem er wohnt. Mit diesem Film, der im Zeichen der Ruhelosigkeit und der Flucht steht, sucht Alain Tanner nach einem neuen kinematografischen Weg. Vom 35-mm-Format zu den in Super 8 aufgenommenen Bildern seines...
-
Dilemma
Schweiz | 1940 | 115'Regisseur/in: Edmund HeubergerSchauspieler/innen: Leopold Biberti, Marina Reiner, Fritz SchulzKopie/n 35 mm Deutsch UT FR | 35 mm Französisch, DeutschDer Frauenarzt Paul Ferrat hat ein Heim für Kinder lediger Mütter gegründet und ist ein erklärter Gegner der Abtreibung. Doch dann wird seine 17-jährige Tochter Edith vom skrupellosen Verführer Sternen in einen Nachtclub geschleppt, betrunken gemacht und missbraucht. Als Ferrat feststellt, dass Edith ungewollt schwanger ist, will er ihr die Abtreibung verweigern, aber sie droht, zu einer Engelmacherin zu gehen. Um Schlimmeres zu verhindern, nimmt Ferrat den Eingriff selbst vor – mit fatalen...
-
Écrivain public, L'
Schweiz, Frankreich | 1993 | 82'Regisseur/in: Jean-François AmiguetJacques und Fanny leben getrennt, doch im selben Quartier, nicht allzu weit voneinander entfernt: Nur eine Strasse liegt zwischen ihren beiden Wohnungen. Sie ist Lehrerin, er Flugverkehrsleiter. Beide haben ihre eigenen Beschäftigungen, ihren Lebensrhythmus, ihre Programme, ihre Blockaden, ihre stets verschlossenen geheimen Gärten. Vieles hat zur Trennung des Paares geführt: Charakter, Verhalten, Arbeit, Drang nach Unabhängigkeit, Beziehungen. Die wohlüberlegte und einvernehmliche Lösung scheint...
-
Entre dos aguas
Schweiz, Spanien | 2018 | 135'Regisseur/in: Isaki LacuestaSchauspieler/innen: Israel Gómez Romero, Francisco José Gómez Romero, Óscar RodríguezKopie/n DCP Spanisch UT FRIsra und Cheíto sind zwei Zigeunerbrüder. Isra wurde wegen Drogenhandels inhaftiert, und Cheíto trat in die militärische Marine ein. Als Isra aus dem Gefängnis entlassen wird und Cheíto von einer langen Auslandmission zurückkehrt, lassen sich beide wieder auf der Insel San Fernando nieder. Ihr Wiedersehen weckt die Erinnerung an ihren Vater, der brutal ermordet wurde, als sie jung waren ... Zwölf Jahre sind vergangen seit dem Film La leyenda del tiempo , in dem Isaki Lacuesta in einer...
-
Femme de Rose Hill, La
Schweiz, Frankreich | 1989 | 95'Regisseur/in: Alain TannerSchauspieler/innen: Marie Gaydu, Jean-Philipe Ecoffey, Denise PéronKopie/n DCP Französisch UT DEEin Waadtländer Bauer heiratet eine junge schwarze Frau, die er durch eine Annonce kennengelernt hat. Sie integriert sich nicht, verweigert sich ihrem Gatten und verschanzt sich hinter hartnäckigem Schweigen. Der Film ist kein rührseliges, naturalistisches Melodrama, sondern schlicht und schnörkellos. Auf Distanz setzend, stellt Tanner die Handlung in einen spezifischen landschaftlichen und sozialen Kontext: den einer ländlichen und fremdenfeindlichen Schweiz.
-
Flamme dans mon coeur, Une
Schweiz, Frankreich | 1986 | 110'Regisseur/in: Alain TannerSchauspieler/innen: Myriam Mézières, Benoît Régent, Azize Kabouche, André MarconKopie/n DCP Französisch UT DEEine Schauspielerin verlässt ihren randständigen und gewalttätigen Liebhaber. Sie erlebt eine intensive Leidenschaft mit einem Journalisten. Nach ihrer Reise entdeckt er, dass sie sich in einer Peep-Show präsentiert. Myriam Mézières führt Alain Tanner ins Gebiet der Erotik in einem Film voller Verzweiflung, der einen Geschmack von Asche hinterlässt. Die Liebe scheint ausgeklammert – zugunsten zerstörerischer Begierde.
-
Fleurs de sang
Schweiz, Frankreich | 2002 | 105'Regisseur/in: Alain TannerSchauspieler/innen: Myriam Mézières, Bruno Todeschini, Louise SzpindelDie 14-jährige Pam hat eben ihren Liebhaber getötet. Fünf Jahre zuvor begleitete sie ihre Mutter Lily von schäbigen Hotels zu Strip-Clubs, in denen sie auftrat. Ein melodramatisches Thema, das jedoch nicht auf die Tränendrüse drückt. Es ist die Geschichte einer einzigartigen, wunderbaren, sublimierten Liebe zwischen Mutter und Tochter, die auch jenseits der Verletzungen durch das Leben unzerstörbar bleibt.
-
Fourbi
Schweiz, Frankreich | 1996 | 114'Regisseur/in: Alain TannerSchauspieler/innen: Antoine Basler, Karin Viard, Jean-Quentin Châtelain, Cécile TannerKopie/n DCP Französisch UT DEVor sechs Jahren tötete Rosemonde den Mann, der sie vergewaltigen wollte. Sie verkauft ihre Geschichte an einen privaten Fernsehsender, weigert sich aber, sich jemandem anzuvertrauen. Sie freundet sich mit der Schauspielerin an, die ihre Rolle spielen soll. Zwanzig Jahre nach La Salamandre nimmt Tanner das Drehbuch wieder auf und macht sich Gedanken über die Zeit um die Jahrhundertwende. Sowohl die Schauspielerin als auch der Film strotzen vor Energie.
-
Fräulein Huser
Schweiz | 1940 | 104'Regisseur/in: Leonard SteckelSchauspieler/innen: Emil Hegetschweiler, Trudi Stössel, Ellen Widmann, Alfred Lohner, Margarethe Schell-NoéKopie/n 35 mm Deutsch UT FRFräulein Huser – gedreht vom berühmten Schauspieler und Regisseur Leonard Steckel – folgt dem klassischen Plot eines melodramatischen Frauenfilms. Die junge Irene Hauser entstammt einem engstirnigen Milieu und unterhält eine heimliche Liebesbeziehung mit einem verheirateten Mann. Mehrmals versucht sie, das Verhältnis aufzulösen. Als ihr Vater mit Donnerstimme ihr die Heiligkeit ehelicher Bindungen in Erinnerung ruft, entflieht Irene und irrt eine Nacht lang durch Zürich. Sie spielt sogar mit...
-
Füsilier Wipf
Schweiz | 1938 | 116'Regisseur/in: Leopold Lindtberg, Hermann HallerSchauspieler/innen: Heinrich Gretler, Paul Hubschmid, Robert Troesch, Zarli Carigiet, Max Werner LenzKopie/n 35 mm Deutsch UT FREin junger Coiffeurlehrling wird während der Grenzbesetzung im Ersten Weltkrieg zum Militär eingezogen und reift, nicht zuletzt dank einem Mentor, zum verantwortungsbewussten Menschen.
-
Gespensterhaus, Das
Schweiz | 1942 | 100'Regisseur/in: Franz SchnyderSchauspieler/innen: Emil Hegetschweiler, Jakob Sulzer, Blanche Aubry, Therese Giehse, Hermann GallingerKopie/n 35 mm DeutschEin junger Journalist will den Gerüchten eines Gespenstes in der Berner Junkerngasse nachgehen und erhält von der Nichte des verstorbenen Besitzers die Bewilligung, dort zu übernachten. Tatsächlich taucht das Gespenst auf! Mit Hilfe der Nichte Jeannette kommt er der Wahrheit auf die Spur.
-
Gilberte de Courgenay
Schweiz | 1941 | 115'Regisseur/in: Franz SchnyderSchauspieler/innen: Anne-Marie Blanc, Hélène Dalmet, Heinrich GretlerKopie/n DCP Deutsch UT FRIm Winter 1915/16 quartiert sich die Artilleriebatterie 38 in Courgenay ein. Anfangs noch der Meinung, dass bis Weihnachten der Krieg vorbei sei und die Armee wieder demobilisiert werden würde, werden die Männer enttäuscht, das Weihnachtsfest nicht im Familienkreis feiern zu können. Gilberte, die Wirtstochter des Hôtel de la Gare, organisiert für diese Männer ein Weihnachtsfest und wird schnell zum Idol der Soldaten. Heimlich liebt sie den Kanonier Hasler, der darunter leidet, dass seine...
-
Grand soir, Le
Schweiz | 1976 | 93'Regisseur/in: Francis ReusserSchauspieler/innen: François Berthet, Niels Arestrup, Jacqueline Parent, Roland Sassi, Arnold WalterKopie/n DCP Französisch UT DE | DCP Französisch UT ENLéon verdient seinen Lebensunterhalt mit nächtlichen Rundgängen für eine Überwachungsfirma in Lausanne. Eines Abends entdeckt er im Untergeschoss eines Gebäudes eine leninistische Splittergruppe. Léon ist empfänglich für ihre militanten Strategien und auch für den Charme von Léa, einer Aktivistin … Der engagierte Filmemacher Francis Reusser, der die 68er-Maibewegung in Genf wesentlich mittrug, kämpferische Kurzfilme herstellte und 1969 den kritischen Vive la mort r ealisierte, blickt in Le...
-
Grauzone
Schweiz | 1979 | 100'Regisseur/in: Fredi M. MurerSchauspieler/innen: Giovanni Früh, Olga Piazza, Walo LüöndKopie/n DCP Deutsch UT FRIn diesem «fiktionalen Dokumentarfilm» sieht sich ein junges, urbanes Paar mit einer mysteriösen Epidemie konfrontiert, die die Regierung geheimhalten will. Ein packendes Porträt der schweizerischen Kontrollgesellschaft und ein Vorbote der Zürcher Jugendunruhen von 1980. Restauriert von der Cinémathèque suisse mit Unterstützung von Memoriav und in Zusammenarbeit mit Fredi M. Murer in der Werkstatt Cinegrell (Zürich).
-
Hibou et la Baleine, Nicolas Bouvier, Le
(Eule und der Wal, Nicolas Bouvier, Die)Schweiz | 1993 | 57'Regisseur/in: Patricia PlattnerKopie/n DCP Französisch UT EN | DCP Französisch UT DENicolas Bouvier ist ein grosser Schweizer Schriftsteller, ein Mann, der in seinem Kopf genauso so regsam ist wie auf dem Planeten. Die Lektüre buddhistischer Mönchsschriften prägt einen Grossteil seiner zahlreichen Reisen. Seine Aufenthalte in Asien und im Westen haben einen Umfang und eine Abfolge, die mit jeder Zeile aus seiner Feder zu den Erzählungen des hastigen Globetrotters eine schwindelerregende Distanz schaffen. Eine faszinierende Figur mit vielfältigen Talenten und Nuancen, ein Mann...
-
Homme qui a perdu son ombre, L'
Schweiz, Frankreich | 1991 | 102'Regisseur/in: Alain TannerSchauspieler/innen: Valeria Bruni-Tedeschi, Angela Molina, Dominic Gould, Francisco RabalKopie/n DCP Französisch UT DEPaul möchte sein Leben überdenken und sucht zu diesem Zweck Unterschlupf bei Antonio, einem alten kommunistischen Kämpfer, der als Gastronom an der andalusischen Küste lebt. Desillusionierung folgt der Hoffnung auf ein verheissungsvolles morgen. Gekonnt zeigt Tanner die existenzielle Leere vor dem Hintergrund eindrücklicher andalusischer Landschaften.