Filmkatalog
Online-Katalog
Zugang zur Beschreibung der alphabetisch geordneten Filme, die über die unten stehende Datenbank als DCP, 35mm oder DC verfügbar sind.
Reservationen könnten über das Online-Formular oder per E-Mail an diffusion(at)cinematheque.ch gemacht werden. Wir bitten Sie, sich auf die verfügbaren Versionen und Träger zu beziehen und den oder die gewünschten Titel zu bezeichnen.
Suche im Vertriebskatalog
Aktive Filter
- Untertiteln: FR ×
- Alle Filter entfernen
-
Filmemacher
- Leopold Lindtberg (11)
- Abbas Kiarostami (6)
- Michael Haneke (5)
- Roberto Rossellini (5)
- Franz Schnyder (4)
- Pippo Delbono (4)
- Isaki Lacuesta (3)
- Kornél Mundruczó (3)
- Apichatpong Weerasethakul (2)
- Edmund Heuberger (2)
- Elio Petri (2)
- Jessica Hausner (2)
- Leonard Steckel (2)
- Pietro Marcello (2)
- Rainer Werner Fassbinder (2)
- Rüdiger Suchsland (2)
- Abel Ferrara (1)
- Alain Tanner (1)
- Albert Serra (1)
- Amos Gitai (1)
- Barbet Schroeder (1)
- Billy Wilder (1)
- Buster Keaton (1)
- Carlos Saura (1)
- Charles Reisner (1)
- Costa Gravas (1)
- David Lynch (1)
- Davide Maldi (1)
- Denis Côté (1)
- Edgar Reitz (1)
- Elizabeth Montagu (1)
- Emil Berna (1)
- Ermanno Olmi (1)
- Fredi M. Murer (1)
- Gabriel Axel (1)
- Hector Babenco (1)
- Hermann Haller (1)
- Isa Campo (1)
- Jacques Feyder (1)
- Jean Renoir (1)
- Joe Dante (1)
- Josef von Sternberg (1)
- João Pedro Rodrigues (1)
- Jules Dassin (1)
- Kim Ki-Young (1)
- Laura Bispuri (1)
- Luca Bellino (1)
- Marco Bellocchio (1)
- Mario Canale (1)
- Mario Martone (1)
- Michael Palm (1)
- Paolo Taviani (1)
- Patricia Plattner (1)
- Peter Brook (1)
- Peter Strickland (1)
- Rayhana (1)
- Richard Lester (1)
- Robert Aldrich (1)
- Robert Altman (1)
- Ruben Östlund (1)
- Silvia Luzi (1)
- Vittorio Taviani (1)
- Volker Schlöndorff (1)
- Walter Mittelholzer (1)
- Yousry Nasrallah (1)
- Mehr zeigen
-
Produktionsland
- Schweiz (31)
- Frankreich (23)
- Italien (22)
- Deutschland (14)
- Vereinigte Staaten von Amerika (11)
- Österreich (9)
- Iran (6)
- Großbritannien (5)
- Spanien (5)
- Portugal (3)
- Ungarn (3)
- Brasilien (2)
- Dänemark (2)
- Griechenland (2)
- Republik Korea (2)
- Thailand (2)
- Albanien (1)
- Algerien (1)
- Belgien (1)
- Finnland (1)
- Indien (1)
- Israel (1)
- Japan (1)
- Kanada (1)
- Luxemburg (1)
- Malaysia (1)
- Niederlande (1)
- Norwegen (1)
- Schweden (1)
- Ägypten (1)
- Mehr zeigen
-
Produktionsjahr
- 2016 (5)
- 2019 (5)
- 2013 (4)
- 2014 (4)
- 2015 (4)
- 2017 (4)
- 1940 (3)
- 1941 (3)
- 1997 (3)
- 1925 (2)
- 1943 (2)
- 1945 (2)
- 1950 (2)
- 1952 (2)
- 1954 (2)
- 1965 (2)
- 1970 (2)
- 1976 (2)
- 1977 (2)
- 1978 (2)
- 1987 (2)
- 1992 (2)
- 1994 (2)
- 2011 (2)
- 1928 (1)
- 1935 (1)
- 1938 (1)
- 1939 (1)
- 1942 (1)
- 1946 (1)
- 1947 (1)
- 1948 (1)
- 1949 (1)
- 1951 (1)
- 1953 (1)
- 1958 (1)
- 1960 (1)
- 1961 (1)
- 1963 (1)
- 1964 (1)
- 1979 (1)
- 1982 (1)
- 1985 (1)
- 1989 (1)
- 1993 (1)
- 1998 (1)
- 1999 (1)
- 2000 (1)
- 2002 (1)
- 2004 (1)
- 2005 (1)
- 2006 (1)
- 2007 (1)
- 2008 (1)
- 2009 (1)
- 2010 (1)
- 2012 (1)
- 2018 (1)
- Mehr zeigen
-
Support
-
Version
- Deutsch (36)
- Englisch (23)
- Italienisch (22)
- Französisch (9)
- Persisch (6)
- Spanisch (4)
- Ungarisch (3)
- Arabisch (2)
- Japanisch (2)
- Portugiesisch (2)
- Thai (2)
- Albanisch (1)
- Bengalisch (1)
- Birmanisch (1)
- Chinesisch (traditionell) (1)
- Dänisch (1)
- Griechisch (1)
- Gujarati (1)
- Hebräisch (1)
- Kanadisches Französisch (1)
- Katalanisch (1)
- Koreanisch (1)
- Latein (1)
- Russisch (1)
- Schwedisch (1)
- Mehr zeigen
-
Untertiteln
-
Genre
- Drame (42)
- Documentaire (8)
- Comédie (5)
- Film historique (4)
- Guerre (3)
- Romance (3)
- Thriller (3)
- Horreur (2)
- Action (1)
- Aventure (1)
- Comédie dramatique (1)
- Fantastique (1)
- Film noir (1)
- Musical (1)
- Mystère (1)
- Policier (1)
- Science-fiction (1)
- épouvante (1)
- Mehr zeigen
-
Dans la ville blanche
Schweiz, Großbritannien, Portugal | 1982 | 108'Regisseur/in: Alain TannerSchauspieler/innen: Bruno GanzKopie/n DCP Französisch, Portugiesisch UT FR & DEPaul, ein Matrose, verlässt das Schiff während eines Zwischenhalts in Lissabon und streift mit einer Kamera in der Hand durch die Gassen. Zwar liebt er seine Frau Elisa sehr, die in der Schweiz auf ihn wartet, dennoch erliegt er dem Charme von Rosa, der Angestellten des Hotels, in dem er wohnt. Mit diesem Film, der im Zeichen der Ruhelosigkeit und der Flucht steht, sucht Alain Tanner nach einem neuen kinematografischen Weg. Vom 35-mm-Format zu den in Super 8 aufgenommenen Bildern seines...
-
decima vittima, La
(zehnte Opfer, Das)Frankreich, Italien | 1965 | 92'Regisseur/in: Elio PetriSchauspieler/innen: Marcello Mastroianni, Ursula Andress, Elsa MartinelliKopie/n DCP Italienisch UT FRIn einer dystopischen Zukunft jagen Menschen andere Menschen zum Spaß und töten sie. Unter ihnen auch Caroline (Ursula Andress) und Marcello (Marcello Mastroianni), die ihre Opfer vor den Kameras einer Filmcrew erlegen wollen, um so gleich einen Werbespot für ihren “Sport” drehen zu können.
-
Despair
(Despair - Eine Reise ins Licht)Deutschland, Frankreich | 1978 | 119'Regisseur/in: Rainer Werner FassbinderSchauspieler/innen: Dirk Bogarde, Andréa Ferréol, Klaus LöwitschKopie/n DCP Englisch UT FR | DC DeutschHermann Hermann (Dirk Bogarde) ist ein unausgeglichener russischer Emigrant und Besitzer einer Schokoladenfabrik, dessen Unternehmen kurz vor dem Bankrott steht und dessen Frau ihn am laufenden Band betrügt. Außerdem ist der Nationalsozialismus auf dem Vormarsch. Veränderung muss her, also schmiedet er einen Plan. Hermann will seiner bürgerlichen Existenz, seiner Identität entfliehen, seine Hülle abstreifen, um in eine neue zu schlüpfen und an einem anderen Ort ein neues Leben beginnen. Damit...
-
Dilemma
Schweiz | 1940 | 115'Regisseur/in: Edmund HeubergerSchauspieler/innen: Leopold Biberti, Marina Reiner, Fritz SchulzKopie/n 35 mm Deutsch UT FR | 35 mm Französisch, DeutschDer Frauenarzt Paul Ferrat hat ein Heim für Kinder lediger Mütter gegründet und ist ein erklärter Gegner der Abtreibung. Doch dann wird seine 17-jährige Tochter Edith vom skrupellosen Verführer Sternen in einen Nachtclub geschleppt, betrunken gemacht und missbraucht. Als Ferrat feststellt, dass Edith ungewollt schwanger ist, will er ihr die Abtreibung verweigern, aber sie droht, zu einer Engelmacherin zu gehen. Um Schlimmeres zu verhindern, nimmt Ferrat den Eingriff selbst vor – mit fatalen...
-
Entre dos aguas
Schweiz, Spanien | 2018 | 135'Regisseur/in: Isaki LacuestaSchauspieler/innen: Israel Gómez Romero, Francisco José Gómez Romero, Óscar RodríguezKopie/n DCP Spanisch UT FRIsra und Cheíto sind zwei Zigeunerbrüder. Isra wurde wegen Drogenhandels inhaftiert, und Cheíto trat in die militärische Marine ein. Als Isra aus dem Gefängnis entlassen wird und Cheíto von einer langen Auslandmission zurückkehrt, lassen sich beide wieder auf der Insel San Fernando nieder. Ihr Wiedersehen weckt die Erinnerung an ihren Vater, der brutal ermordet wurde, als sie jung waren ... Zwölf Jahre sind vergangen seit dem Film La leyenda del tiempo , in dem Isaki Lacuesta in einer...
-
Eraserhead
Vereinigte Staaten von Amerika | 1977 | 89'Regisseur/in: David LynchSchauspieler/innen: Jack Nance, Charlotte Stewart, Allen Joseph, Jeanne Bates, Judith RobertsKopie/n DCP Englisch UT FR & DE & IT«David Lynch, der während seines Kunststudiums an der Pennsylvania Academy of Fine Arts Kurzfilme gedreht hatte, arbeitete fünf Jahre lang in Los Angeles an der Fertigstellung dieses Spielfilmdebüts, das (zumeist nachts) auf 35-mm-Film und in Schwarzweiss gedreht wurde. Er war Drehbuchautor, Regisseur und Ausstatter in einem und zeichnete auch für die wunderbar schmuddeligen Spezialeffekte. Es wirkt so, als hätte er die Experimentalfilm-Bewegung neu erfunden; wenn man sich diesen gewagt...
-
Et la vie continue
(Und das Leben geht weiter)Iran | 1992 | 95'Regisseur/in: Abbas KiarostamiSchauspieler/innen: Farhad Kheradmand, Puya PaevarKopie/n DCP Persisch UT FRIn Begleitung seines Sohns macht sich ein Vater auf den Weg in den Norden Irans, der gerade von einem Erdbeben verwüstet worden ist. Sein Ziel: die Spur der Helden aus dem Film Wo ist das Haus meines Freundes ? zu finden, an dem er einige Jahre zuvor gearbeitet hatte. Fiktion und Realität greifen ineinander über auf dieser Reise quer durch den Iran, durch Kiarostamis Erinnerungen, durch die eigentliche Essenz des Kinos. «Der Schrecken begleitet uns in Und das Leben geht weiter . Nicht nur...
-
Fedora
(Fedora)Deutschland, Frankreich | 1978 | 116'Regisseur/in: Billy WilderSchauspieler/innen: Marthe Keller, William Holden, Hildegard KnefKopie/n DCP Englisch UT FR | DC Englisch UT FR | 35 mm Englisch UT DE & FRIn einem Vorort von Paris begeht die legendäre Filmdiva Fedora Selbstmord, die trotz ihres hohen Alters auf unerklärliche Weise immer noch jung und schön war. An ihrem Sarg steht der abgehalfterte Filmproduzent Barry Detweiler, der als junger Mann einmal eine Liebelei mit Fedora hatte. In einer langen Rückblende erzählt er von den letzten zwei Wochen, in denen er Fedora in ihrer abgeschiedenen Villa auf Korfu aufsucht, um sie zu überreden, eine Rolle in seinem neuen Film zu übernehmen. Von einer...
-
Fleuve, Le
(Strom, Der)Frankreich, Indien, Vereinigte Staaten von Amerika | 1951 | 100'Regisseur/in: Jean RenoirSchauspieler/innen: Esmond Knight, Nora Swinburne, Arthur ShieldsKopie/n DCP Englisch, Bengalisch UT FRBengalen, Indien: Die 14-jährige Harriet (Patricia Walters) ist die Tochter eines englischen Fabrikbesitzers (Esmond Knight) und lebt mit ihrer Familie in einer kleinen britischen Gemeinde. Ihre Freizeit verbringt das junge Mädchen mit ihren Freundinnen Valerie (Adrienne Corri) und Melanie (Radha) am Ufer des Ganges. Als Nachbar Mr. John (Arthur Shields) Besuch aus Amerika erhält, gerät das Leben der jungen Damen in Aufruhr: Die drei Mädchen verlieben sich in den Neuankömmling und buhlen fortan...
-
Fräulein Huser
Schweiz | 1940 | 104'Regisseur/in: Leonard SteckelSchauspieler/innen: Emil Hegetschweiler, Trudi Stössel, Ellen Widmann, Alfred Lohner, Margarethe Schell-NoéKopie/n 35 mm Deutsch UT FRFräulein Huser – gedreht vom berühmten Schauspieler und Regisseur Leonard Steckel – folgt dem klassischen Plot eines melodramatischen Frauenfilms. Die junge Irene Hauser entstammt einem engstirnigen Milieu und unterhält eine heimliche Liebesbeziehung mit einem verheirateten Mann. Mehrmals versucht sie, das Verhältnis aufzulösen. Als ihr Vater mit Donnerstimme ihr die Heiligkeit ehelicher Bindungen in Erinnerung ruft, entflieht Irene und irrt eine Nacht lang durch Zürich. Sie spielt sogar mit...
-
Funny Games
Österreich | 1997 | 106'Regisseur/in: Michael HanekeSchauspieler/innen: Susanne Lothar, Ulrich Mühe, Arno FrischKopie/n DCP Deutsch UT FR | 35 mm Deutsch UT FRUrlaubsbeginn. Anna, Georg und ihr kleiner Sohn Schorschi fahren in ihr idyllisch gelegenes Haus am See. Die Nachbarn, Fred und Eva, sind auch schon da. Für morgen ist man zum Golfen verabredet. Das Wetter ist herrlich. Während Vater und Sohn das frisch renovierte Segelboot auftakeln, bereitet Anna das Abendessen vor. Plötzlich steht Peter, ein junger, sichtlich wohlerzogener Gast der Nachbarn in der Haustür und bittet Anna um ein paar Eier – Eva koche gerade und sie seien ihr ausgegangen....
-
Füsilier Wipf
Schweiz | 1938 | 116'Regisseur/in: Leopold Lindtberg, Hermann HallerSchauspieler/innen: Heinrich Gretler, Paul Hubschmid, Robert Troesch, Zarli Carigiet, Max Werner LenzKopie/n 35 mm Deutsch UT FREin junger Coiffeurlehrling wird während der Grenzbesetzung im Ersten Weltkrieg zum Militär eingezogen und reift, nicht zuletzt dank einem Mentor, zum verantwortungsbewussten Menschen.
-
Germania, anno zero
(Deutschland im Jahre Null)Deutschland, Frankreich, Italien | 1948 | 78'Regisseur/in: Roberto RosselliniSchauspieler/innen: Ernst Pittschau, Edmund Moeschke, Franz GrugerKopie/n DCP Deutsch UT FR | DCP Deutsch UT IT | DCP Deutsch UT ENDas zerstörte Berlin nach dem 2. Weltkrieg: Die Familie des 12jährigen Edmund (Edmund Moeschke) nagt am Hungertuch. Der Vater ist schwer herzkrank und Edmunds älterer Bruder, ein Soldat im Krieg, versteckt sich aus Angst vor Rache der Alliierten. So ist es der kleine Edmund, der ständig versucht, der Familie etwas zu Essen zu besorgen…
-
Gilberte de Courgenay
Schweiz | 1941 | 115'Regisseur/in: Franz SchnyderSchauspieler/innen: Anne-Marie Blanc, Hélène Dalmet, Heinrich GretlerKopie/n DCP Deutsch UT FRIm Winter 1915/16 quartiert sich die Artilleriebatterie 38 in Courgenay ein. Anfangs noch der Meinung, dass bis Weihnachten der Krieg vorbei sei und die Armee wieder demobilisiert werden würde, werden die Männer enttäuscht, das Weihnachtsfest nicht im Familienkreis feiern zu können. Gilberte, die Wirtstochter des Hôtel de la Gare, organisiert für diese Männer ein Weihnachtsfest und wird schnell zum Idol der Soldaten. Heimlich liebt sie den Kanonier Hasler, der darunter leidet, dass seine...
-
Go Go Tales
Italien, Vereinigte Staaten von Amerika | 2007 | 96'Regisseur/in: Abel FerraraSchauspieler/innen: Willem Dafoe, Bob Hoskins, Matthew Modine, Asia ArgentoKopie/n 35 mm Englisch UT FR | DCP Englisch UT FR | DC Englisch UT ENGo Go Tales wurde von Abel Ferrara inszeniert, der u. a. bei "Bad Lieutenant" (1992) Regie führte. Ray Ruby (Willem Dafoe) leitet einen Gogo-Club in Manhattan. Daneben managt er seine Tänzerinnen auch in einer Talentagentur. Der charismatische Chef hat seinen Laden fest im Griff und stets ein Auge darauf, dass niemand seine Ladies betatscht. Doch hinter der Fassade aus erotisch-elastischem Tanz und Heiterkeit gibt es wenig zu lachen. "Ray Ruby's Paradise" gehen die Kunde aus, das Cabaret steht...
-
Goût de la cerise, Le
(Geschmack der Kirsche, Der)Frankreich, Iran | 1997 | 99'Regisseur/in: Abbas KiarostamiSchauspieler/innen: Homayun Ershadi, Abdolrahman Bagheri, Afshin Khorshid BakhtiariKopie/n DCP Persisch UT FR | DCP Persisch UT DEEin Mann in den Fünfzigern sucht jemanden, der gegen Geld eine etwas besondere Aufgabe für ihn erledigt. Im Laufe seiner Suche trifft er in einem Vorort Teherans einen Soldaten, einen Theologiestudenten und einen Tierpräparator, die alle am Rande der Gesellschaft leben. Jeder von ihnen reagiert anders auf seine Anfrage. «Man muss kein Kenner der Filme von Kiarostami sein, um den Reichtum dieser Fabel zu erkennen. Angesichts der militärischen Eingebundenheit des Soldaten und des Dogmas des...
-
Grauzone
Schweiz | 1979 | 100'Regisseur/in: Fredi M. MurerSchauspieler/innen: Giovanni Früh, Olga Piazza, Walo LüöndKopie/n DCP Deutsch UT FRIn diesem «fiktionalen Dokumentarfilm» sieht sich ein junges, urbanes Paar mit einer mysteriösen Epidemie konfrontiert, die die Regierung geheimhalten will. Ein packendes Porträt der schweizerischen Kontrollgesellschaft und ein Vorbote der Zürcher Jugendunruhen von 1980. Restauriert von der Cinémathèque suisse mit Unterstützung von Memoriav und in Zusammenarbeit mit Fredi M. Murer in der Werkstatt Cinegrell (Zürich).
-
Hanyo
(Housemaid, The)Republik Korea | 1960 | 111'Regisseur/in: Kim Ki-YoungSchauspieler/innen: Eun-shim Lee, Jeung-nyeo Ju, Jin Kyu KimKopie/n DCP Koreanisch UT FRGerade ist ein Musiklehrer mit seiner Frau und den Kindern in ein größeres Haus gezogen. Den Arbeiterinnen einer Fabrik gibt er Klavierunterricht. Um seine schwangere Frau zu entlasten, entschließt er sich, eine von ihnen als Hausmädchen anzustellen. Doch sie legt ein mysteriöses Verhalten an den Tag, spioniert dem Hausherrn hinterher, erschreckt die Kinder der Familie oder fängt Ratten mit der Hand. Bald verführt sie den Familienvater und wird ebenfalls schwanger. Ein Abwärtsstrudel aus...
-
Hard Day's Night, A
Großbritannien | 1964 | 87'Regisseur/in: Richard LesterSchauspieler/innen: John Lennon, Paul McCartney, Ringo Starr, George HarrisonKopie/n DCP Englisch UT FRDie Beatles drehten mit "A Hard Day's Night" ihren ersten Spielfilm, in dem sie einen Live-Auftritt in London absolvieren, wo sie von kreischenden Frauen umlagert werden und einer der Beatles, nämlich Ringo, auf einmal verschwindet. Eine Geschichte über vier junge Musiker und ihren Erfolg.
-
Hitlers Hollywood
(Hitlers Hollywood)Deutschland | 2017 | 105'Regisseur/in: Rüdiger SuchslandKopie/n DCP Deutsch UT FRWAS WEISS DAS KINO, WAS WIR NICHT WISSEN? Über 1000 Spielfilme wurden in den Jahren 1933-1945 in Deutschland hergestellt. Bei den wenigsten handelt es sich um offene Propaganda. Aber noch weniger, der im Nationalsozialismus produzierten Filme, sind harmlose Unterhaltung. Das nationalsozialistische Kino war staatlich gelenkt. Zugleich wollte es „großes Kino" sein. Eine deutsche Traumfabrik. HITLERS HOLLYWOOD erzählt erstmals von der dunkelsten und dramatischsten Periode deutscher...